...was wir bieten...
Wir begrüßen Sie und freuen uns Ihnen folgende Leistungen anbieten zu können:
- Gastliegeplatzgebühr für Boote am Steg je Tag und angef. Meter (Lüa) 1,20 €
- Gastliegeplatzgebühr für Kanu je Tag 3,- €
- Kurzlieger bis max. 4 Stunden 6,- €
- Zelt je Tag (nur im Zusammenhang mit der Ausübung von Wassersport) 5,- €
- Zuzüglich je Erwachsener je Tag 1,50 €
- Zuzüglich je Kind je Tag 0,50 €
- Gastliegeplatzgebühr Kategorie 1 1.400,00 € *jährlich
- Gastliegeplatzgebühr Kategorie 1 1.100,00 € *jährlich
- Gastliegeplatzgebühr Kategorie 1 800,00 € *jährlich
- Benutzung der Slipanlage für Gäste je Boot 20,- €
- Stromentnahme je Kwh 0,50 €
Unsere kompletten Leistungen und Preise finden Sie hier als PDF-Datei zum Herunterladen.
Während Ihres Aufenthalt können Sie in Schwerin einiges entdecken und erkunden. Der Stadthafen bietet als zentraler Startpunkt hervorragende Ziele in unmittelbarer Nähe.
Der See ist 24,8 Kilometer lang und bis zu sechs Kilometer breit mit einer Fläche von 61,54 km². Damit ist er der zweitgrößte norddeutsche See nach der Müritz und der viertgrößte deutsche See. Das durchschnittliche Niveau liegt bei 37,8 m ü. NHN. Der Schweriner See ist von kleineren Seen umgeben und hat seinen Abfluss nach Süden durch Stör und Störkanal zur Elde und weiter zur Elbe in die Nordsee. Nördlich besteht durch den Wallensteingraben eine Verbindung nach Wismar, die durch geübte Paddler befahrbar ist. Der See liegt westlich und südlich der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide. Der Abfluss über den Wallensteingraben zum Lostener See ist mit einem Durchstich des Geländes ab 1531 unter Herzog Albrecht VII. künstlich entstanden. weiterlesen...